Mit-Mach-Tage "Ab in die Gummistiefel" |
… für kleine Leute (ab „kann Laufen“ bis vollendetes 4. Lebensjahr)
Kurzbeschreibung: Den Bauernhof mit allen Sinnen erleben; Tiere kennenlernen, streicheln, füttern und versorgen; auf dem Traktor sitzen; im Stroh spielen; Bauernhofluft schnuppern. Die Kinder kommen gemeinsam mit einer vertrauten Begleitperson.
Vormittags je 9.30-11 Uhr:
6 Termine, einzeln buchbar oder mehrere
Montag, 23. Januar
Montag, 23. Januar
Freitag, 3. Februar
Mittwoch, 29. März
Montag, 24. April
Dienstag, 9. Mai
Dienstag, 20. Juni
Unkostenbeitrag: 18 € bei einmaliger Teilnahme, Rabatte für Vielbucher. Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder, bitte etwas zu Trinken und evtl. ein kleines Vesper für die Pause mitbringen!
…. für große Leute (5 u. 6 Jahre)
Kurzbeschreibung: Die Mischung aus Mit-Mach-Tag und Jahreskurs, als Einzeltermine buchbar; wir besuchen alle Bauernhoftiere, streicheln, füttern, versorgen; viel Wissenswertes rund um die Landwirtschaft und den Bauernhof, jahreszeitlich passende Aktion (z.B. basteln, kochen etc.), im Stroh toben. Eine Begleitung durch eine vertraute Person ist möglich, aber nicht nötig.
Jeweils von 15 – 16:30 Uhr an folgenden Nachmittagen:
Montag, 23. Januar
Donnerstag, 2. März
Mittwoch, 29. März
Montag, 24. April
Dienstag, 9. Mai
Montag, 26. Juni
Unkostenbeitrag: 18 € bei einmaliger Teilnahme, Vielbucherrabatte möglich, Termine einzeln buchbar, Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder, bitte etwas zu Trinken und ein kleines Vesper für die Pause mitbringen!
Jahreszeitenkurs (ab 7 Jahre)
Start am 14. März 2023
Wir treffen uns 10 Mal im Jahresverlauf von März bis Dezember in einer festen, gleichbleibenden Gruppe an Dienstagen. Das Jahr wird für die Kinder dokumentiert und am Ende ein Jahrbuch überreicht.
Die Termine: 14.3., 18.4., 23.5., 20.6., 4.7., 18.7., 12.9., 10.10., 14.11., 12.12.
Kreativ-Programm
Daten folgen....
Offene Töpferwerkstatt für Kinder und Jugendliche
Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Es dürfen Schüsseln, Wichtelhäuser, Tiere, oder alles was Eurer Phantasie entspringt, entstehen. Offene Werkstatt bedeutet, dass die Kinder in der Lage sein sollten, sich 2 Stunden am Stück zu konzentrieren, und selbständig nach Anleitung bzw. mit Hilfestellung zu arbeiten. Die Termine können einzeln und unabhängig voneinander gebucht werden. Glasieren ist bei Tonwerkstücken, die mit Lebensmitteln oder mit Wasser in Berührung kommen, nötig; bei anderen Tonwerkstücken nicht zwingend nötig. Farbeffekte können vor dem ersten Brennen mit Engobe gesetzt werden. Ab circa 8 Jahre.
2 x Samstags Töpfern
Uhr, max. 6 Kinder
1 x Samstags Glasieren
Uhr
Kosten: Pro Vormittag 25 € zzgl. Materialverbrauch (Ton 9,90€/kg; Glasuren, Engobe)
„Mamis Auszeit“ Offene Töpferwerkstatt für Erwachsene
Während Ihre Kinder auf dem Linsenbühlhof bestens betreut werden durch eine Fachkraft, dürfen Sie Ihrer Kreativität in aller Ruhe freien Lauf lassen! Gerne dürfen Sie sich Fotos / Vorlagen von Ihren Wünschen mitbringen! Die Termine sind einzeln buchbar. Glasieren ist bei Tonwerkstücken, die mit Lebensmitteln oder mit Wasser in Berührung kommen, nötig; bei anderen Tonwerkstücken nicht zwingend nötig. Farbeffekte können vor dem ersten Brennen mit Engobe gesetzt werden.
2 x Samstags Töpfern
1 x Samstags Glasieren
Kosten: Für die erwachsene Person: pro Termin 25 € zzgl. Materialverbrauch (Ton 9,90€/kg; Glasuren, Engobe), pro Kind pro Termin: 18 €
Für beide Töfer-Aktionen:
Abholung aller fertigen Werkstücke, die nicht glasiert werden:
Abholung aller fertigen Werkstücke, die glasiert wurden:
Filzworkshop für Kinder und Erwachsene
Sommerfarben einfangen! Wir filzen Blüten und Glockenblumen in zwei verschiedenen Techniken im Nassfilzverfahren. Wer Lust hat, darf auch Seifen umfilzen und hübsch als Geschenk gestalten. Für Kinder ab 9 Jahren (ohne Begleitung), Jugendliche und Erwachsene.
Samstag,
Kosten: 25 € pro Person zzgl. Materialkosten
o